SHV-Jahresveranstaltungen

Die SHV führt öffentliche Veranstaltungen durch zu Fragen, welche die OSZE, die Schweiz und Europa beschäftigen. Dazu gehören die OSZE-Wahlbeobachtungen sowie die Anforderungen an demokratische Wahlen, die Herausforderungen, denen sich das OSZE-Generalsekretariat und das Büro für demokratische Institutionen und Menschenrechte gegenübersieht oder die Flüchtlingskrise in Europa.

Veranstaltungen können gemeinsam mit anderen Organisationen gestaltet werden, z.B. mit der Schweizerischen Gesellschaft für Aussenpolitik.

Christoph Lanz, Peter Maurer und Markus Mugglin
Die Welt in Aufruhr
  • Veranstaltung der SHV und der Schweizerischen Gesellschaft für Aussenpolitik SGA vom 11. Mai 2023.
In Europa herrscht Krieg - Aufzeichnung der öffentlichen Veranstaltung
  • Die Sicherheitsordnung Europas ist zerschlagen. Statt Sicherheit herrscht Konfrontation. Was braucht es für eine neue stabile europäische Sicherheitsordnung? Welche Rolle kann die Schweiz spielen? Dies wurde am 6. April in Bern diskutiert.
Illiberale Demokratien in Europa
  • Veranstaltung der SHV und der Schweizerischen Gesellschaft für Aussenpolitik SGA vom 22. Oktober 2020.
NR Nadine Masshardt sprach an der Jahresveranstaltung 2019 zur Transparenz im Wahlkampf
Die SHV-Jahresveranstaltung 2019
  • Die Jahresversanstaltung 2019 befasste sich mit den Nationalrats- und Ständeratswahlen: Entsprechen sie den Standards der OSZE? Zu Gast war u.a. Nationalrätin Nadine Masshardt.
OSZE-Generalsekretär Dr. Thomas Greminger spricht vor allem über die menschliche Dimension der OSZE-Arbeit und über den Zusammenhang mit sicherheitspolitischen Massnahmen, ebenso über die Zusammenarbeit mit der CSP und den Helsinki-Vereinigungen, die er positiv würdigt.
Die SHV-Jahresveranstaltung 2018
  • In der diesjährign Jahresveranstaltung durften wir OSZE-Generalsekretär Thomas Greminger, Natascha Cerny (Sekretärin der CSP) und Dr. Christian Nünlist (Forscher am CSS der ETHZ) begrüssen.