Rundbrief Februar 2019
Der erfolgreiche Einsatz von Jugendlichen für gemeinsame Schulen in der Stadt Jajce, Bosnien und Herzegowina, ist mit dem Max van der Stoel-Preis der OSZE gewürdigt worden. Lesen Sie den sehr persönlichen Bericht von Samir Beharic dazu. Er war auch ein aktiver Teilnehmer an verschiedenen langjährigen Projekten der SHV. Unsere Ehrenpräsidentin Marianne von Grünigen ruft diese Zeit in Erinnerung.
In die Vergangenheit leuchtet auch der Nachruf von Vorstandsmitglied Franziska Rich auf Ljudmila Alexejewa, die kürzlich verstorbene bedeutende russische Menschenrechtlerin.
Wie sich die Menschenrechtslage heute in den Teilnehmerstaaten der OSZE präsentiert, war Thema der Parallelkonferenz der CSP und am Rand auch der OSZE-Ministerratskonferenz in Mailand.
Wissen Sie, dass es in Bern eine wahre Fundgrube für Literatur über den Westbalkan und über den ganzen osteuropäischen Bereich gibt? Eva Maurer, Leiterin der Schweizerischen Osteuropabibliothek SOB und Jan Dutoit, Verantwortlicher für den Westbalkan geben uns einen Überblick.
Zuletzt kommen wir auf die Volksabstimmung über die Selbstbestimmungsinitiative zurück.
Lesen Sie hier den gesamten Rundbrief.