, Christoph Lanz

Rundbrief Februar 2020

Hauptthema dieses Rundbriefs ist die Medienfreiheit. Wie setzt sich die OSZE dafür ein, welche Bedeutung hat sie für Demokratie und Rechtsstaat und wo liegen die Bedrohungen und Chancen.

Hauptthema dieses Rundbriefs ist die Medienfreiheit.

Wir möchten zeigen, wie sich die OSZE dafür einsetzt, welche Bedeutung dieses für Demokratie und Rechtsstaat zentrale Grundrecht hat und wo die Bedrohungen und Chancen liegen, in Polen, Ungarn, Nordmazedonien und in der Schweiz.

On the Work of the OSCE Representative on Freedom of the Media
Der OSZE Beauftragte für Medienfreiheit, Harlem Désir schildert, wie er und sein Büro sich für die Medienfreiheit und die Medienschaffenden in den OSZE-Staaten einsetzen.

Medienfreihei - Eine unangenehme Freiheit
Die Medienfreiheit wird in zahlreichen Staaten mehr und mehr ausgehöhlt. Journalistinnen und Journalisten werden durch subtile oder brachiale Methoden eingeschüchtert und in ihrer Arbeit behindert – ein untrügliches Anzeichen, dass die Demokratie in Gefahr ist oder manchenorts nur noch als Fassade existiert. - Ein Bericht von SHV-Vorstandsmitglied und Journalist Hanspeter Spörri.

Zudem haben wir mit den beiden SRF-Ausland-Korrespondenten Sarah Nowotny und Casper Selg über aktuelle Entwicklungen gesprochen.

Increasing Media Freedom by Protecting Journalists, and enhancing Media Literacy and Sustainability
Botschafter Clemens Koja berichtet über die Tätigkeit der OSZE-Mission in Skopje zu Gunsten der Medienfreiheit in Nordmazedonien, wo letztes Jahr die SHV-Sommerschule stattgefunden hat.

Interview mit Ingibiörg Sólrún Gísladóttir, Direktorin ODIHR
Unser Vizepräsident Malcolm MacLaren traf Direktorin des OSZE-Büros für Institutionen und Menschenrechte (ODIHR) zum Interview. Lesen Sie, was Ingibjörg Sólrún Gísladottír über die Aufgaben des Büros und über das Engagement der Schweiz für Menschenrechte, Demokratie und Rechtsstaat berichtet.

Projekt "Challenge History 4" 2020
Im letzten Rundbrief haben wir über die erfolgreiche Sommerschule „Challenge History 3“ informiert. Unterdessen laufen die Vorbereitungen für das Projekt "Challenge History 4" und dabei vor allem die Suche nach Sponsoren. Das Hauptziel von "Challenge History 4" bleibt dasselbe: Einen Beitrag zu Inklusivität, Pluralismus und Transparenz für eine friedliche, europäische Zukunft. Vizepräsident Malcolm MacLaren berichtet.

Bratislava-Erklärung der CSP zur Versammlungsfreiheit
Alarmierende Augenzeugenberichte weisen darauf hin, dass die freie Ausübung des Rechts, sich frei und friedlich mit anderen zu versammeln, immer mehr unter Druck gerät und von staatlichen Strukturen an vielen Orten gezielt verhindert wird. Vorstandsmitglied Marie-Ursula Kind berichtet über die Civic Society Platform Konferenz in Bratislava.

Lesen Sie hier den gesamten Rundbrief der SHV.