Rundbrief Juni 2024
Die erste Jahreshälfte 2024 war und ist in unserer SHV geprägt vom Wechsel im Präsidium, der nahtlos vor sich geht.
Nach einem Jahrzehnt im anspruchsvollen Amt als Motor, Animator und Ideengeber der Helsinki-Vereinigung mussten wir Christoph Lanz im Frühjahr zu neuen Ufern entlassen. Der grosse Dank des ganzen Vorstandes ist ihm gewiss. Im zweiten Beitrag verabschiedet sich Christoph mit einem Rückblick auf die SHV in den Vorsitzjahren 2014 bis 2024.
Im ersten Beitrag stellt sich der neue Doppel-Vorsitz (Co-Präsidium) der Vorstandsmitglieder Sybille Suter Tejada und Berenika Zeller in Text und Bild direkt vor. Sie beide haben Ende Mai mit voller Kraft die Leitung des SHV-Vorstandes übernommen, den sie mit zwei Gesichtern repräsentieren: dem älteren, auslanderfahrenen von Sybille und dem jungen, noch in der „Academia“ verankerten von Berenika.
Von Sybille stammt die Idee und Initiative zu einer gemeinsamen Standortbestimmung des Vorstandes. Dieser „Zukunftsworkshop“, über den Berenika berichtet, hat am letzten April-Samstag in nächster Nähe des Bahnhofs Bern stattgefunden: im „Museum Cerny“, das eine wertvolle Sammlung zeitgenössischer Kunst der Völker des Polarkreises (des hohen Nordens der OSZE) beherbergt.
Dieser Rundbrief schliesst mit einem Bericht unseres neuen Vorstandskollegen Sebastian Niessen, der zugleich im For(um)Aus(senpolitik) mitwirkt. Zusammen mit diesem jugendlichen Think Tank hat die SHV Ende Februar in Bern ein Event veranstaltet, welches den ethnischen Identitäten und Konflikten in Zentralasien (5 «Stan»-Republiken) gewidmet war.
Lesen Sie den ganzen Rundbrief hier.