Rundbrief November 2017
Die SHV setzt sich seit vielen Jahren dafür ein, dass sich Jugendliche aus den verschiedenen Staaten des Westbalkans begegnen und dass sie gemeinsam Schritte zur Verarbeitung der Folgen des Balkankriegs und in die Richtung einer friedlichen Zukunft unternehmen. Im Juli dieses Jahres hat in Mostar (Bosnien-Herzegowina) als Pilotprojekt die Sommerschule „Challenge History“ stattgefunden. Sie war ein Erfolg. Lesen Sie den Bericht von Thomas Kadelbach. Er hat die Sommerschule von Seiten der SHV konzipiert, koordiniert und dabei hervorragend mit lokalen NGO’s zusammengearbeitet. Wir danken ihm herz- lich für den grossen Einsatz. Wir fügen auch einen Ausschnitt aus einem Blog bei, den zwei Teilnehmende gepostet haben. Wir sind optimistisch, dass es gelingen wird, auch im kommenden Jahr eine Sommerschule durchzuführen.
Lars Knittel, bis kürzlich Mitarbeiter im Büro der ODIHR-Direktorin, schildert die Geschichte, Methodologie und die Herausforderungen der Wahlbeobachtung. Auch die Schweiz hat OSZE-Wahlbeobachtungsmissionen eingeladen. Fabian Hunold, Vorstandsmitglied der SHV, der diesen Rundbrief mitgestaltet hat, sagt uns, was diese bei den Nationalratswahlen festgestellt haben. Eine wichtige Voraussetzung fairer Wahlen ist die Transparenz der Kampagnenfinanzierung. Die Schweiz ist hier kein Vorbild. Dies zeigt der Beitrag von Martin Hilti, dem Geschäftsführer von Transparency International. Die Schweiz wurde von der GRECO, der Institution des Europarates zur Korruptionsbekämpfung auch schon wiederholt gerügt, wie der Artikel von Jean-Christophe Geiser, Mitarbeiter im Bundesamt für Justiz ausführt. In den nächsten Jahren wird die Diskussion über die Transparenz der Politikfinanzierung intensiv geführt werden, ist doch soeben eine Volksinitiative mit diesem Ziel eingereicht worden. Nationalrätin Nadine Masshardt, Co-Präsidentin des Trägervereins erläutert, weshalb die Initiative das Vertrauen in die Politik stärken soll.
Malcolm McLaren, Vizepräsident, hat die SHV an der Jahreskonferenz der Civic Solidarity Platform(CSP) und am HDIM der OSZE in Warschau vertreten. Er orientiert über diese Konferenzen.
Hier gelangen Sie zum gesamten Rundbrief